kunstaspekt, Kunst und Kultur in der Galerie im Turm, Aktuell

 
 
 

SCHWARZ MACHT SCHLANK  
Farben mit Tradition
Jahresausstellung <kunstaspekt> 

11. - 27.10.2024

Eröffnung: 10.10.2024, 19 Uhr

Zusatzveranstaltungen:
12.10.: Lesung mit Gertraud Klemm, 16:30Uhr
19. und 20.10. Tage der offenen Ateliers von 14 bis 18 Uhr
27.10.: Finissage um 16 Uhr 30 mit einem Konzert der Gruppe MONOKEL: Saxofon und Vocal  

 
 

Teilnehmerinnen: Bakalar Eva, Bankl Melanie, Biberschick Ingrid, Czermak Karin, Karine Dez, Friesenbichler Elfriede, Galos Sylvia, Haslauer Traude, Herschberger Monika, Hoffmann Maria, Langer Uta, Leonhartsberger Inge, Leucht Uta, Müller Jutta, Posch Eva, Stelzer Dagmar, Todt Christine, Weiler Brigitte, Zwazl-Edler Andrea
Gast: Michaela Flied

l Mit Farbe als künstlerischem Medium und ihrem gesellschaftlichen Belangen beschäftigt sich diese Ausstellung. Farbe durchdringt nicht nur Bereiche der Ästhetik und der Wahrnehmungspsychologie, sondern auch der Politik, der Ökonomie und der Religion. Farben können bestimmte Stimmungen, Emotionen und Aussagen vermitteln oder als Symbolfarben verwendet werden, um bestimmte Bedeutung zu veranschaulichen. Die Farbsymbolik hat unterschiedlichste Ursprünge. Meist ist der Hintergrund kulturell oder historisch gewachsen, mitunter über einen langen Zeitraum. Die Bedeutung von Farben kann in verschiedenen Kulturkreisen und individuell stark variieren, manchmal sogar gegenteilig verstanden werden. Farben können die Wahrnehmung verändern, unser Empfinden beeinflussen, Gefühle in uns auslösen, etc. Farben haben die Macht unsere Aufmerksamkeit zu erlangen unser Erinnerungsvermögen zu lenken und lassen uns bestimmte Entscheidungen zu treffen. in der Kunst spielen Farben eine zentrale Rolle, da sie die visuelle Wahrnehmung des Betrachters manipulieren können. Die Künstlerinnen zeigen Grafik, Malerei, Objektkunst, Fotografie und Installation.